
Heavy Metal.
Nur ein bisschen leiser.
In 2015 entstand die Idee, mit der Planung zu beginnen, in den Gemeinden Vaale und Wacken die Erstellung und den Betrieb von Windenergieanlagen zur Erzeugung regenerativer Energie umzusetzen.
Die dafür in Betracht kommende Planungsfläche wurde im ersten Regionalplan nicht als Windeignungsfläche aufgenommen und fand erst im zweiten Entwurf Erwähnung.
Dies gab den Anlass, dass u.a. ornithologische Gutachten in Auftrag gegeben wurden, um naturschutzfachliche Belange zu prüfen und zu berücksichtigen, um abschließend den Antrag auf Erteilung einer Bau- und Betriebsgenehmigung zu erwirken.
Im Mai 2022 konnte die WP Vaale-Wacken Infrastrukturgesellschaft mbH & Co. KG mit dem Bau der vier Windenergieanlagen beginnen und im März des Folgejahres alle Windräder in Betrieb nehmen.
16,8
Windparkleistung
in Megawatt
2023
Inbetriebnahme
März 2023
112
Nabenhöhe
in Meter
4,2
Nennleistung
in Megawatt
Vestas
Hersteller
Vestas Typ V136